HelpNDoc ist ein leistungsfähiges Hilfe-Entwicklungstool, das mehrere Dokumentationsformate (einschließlich CHM, HTML, Word, PDF, ePub, Kindle, Qt Help) aus einer Hand generieren kann. Es verfügt über ein äußerst leistungsfähiges Vorlagensystem, mit dem Sie das Look-and-Feel der generierten Dokumentation in nahezu allen Einzelheiten anpassen können. Nachdem Sie eine benutzerdefinierte Vorlage erstellt haben, können Sie diese ganz einfach für mehrere Mitarbeiter freigeben oder sichern. Im Folgenden erfahren Sie, wie Ihnen das gelingt.
So passen Sie den benutzerdefinierten Vorlagenpfad an

Standardmäßig werden die benutzerdefinierten HelpNDoc-Vorlagen in dem Verzeichnis Meine Dokumente\HelpNDoc\Templates gespeichert.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um dieses Verzeichnis anzupassen:
- Klicken Sie auf HelpNDocs Menü “Datei”.
- Klicken Sie auf “Optionen”.
- Gehen Sie zu der Registerkarte “Benutzerdefinierte Pfade”.
- Geben Sie den neuen Pfad in das Feld “Vorlagen-Pfad” ein.
- Klicken Sie auf OK.
HelpNDoc wird nun in dem Verzeichnis nach vorhandenen Vorlagen suchen. Alle neuen mit dem Vorlagen-Editor erstellten Vorlagen werden auch in diesem speziellen Verzeichnis gespeichert werden.
So geben Sie benutzerdefinierte Vorlagen frei

Wenn mehrere Personen an ähnlichen Hilfedokumentationen oder E-Book-Projekten arbeiten, ist es wichtig, ein einheitliches Look-and-Feel zu verwenden. Nachdem eine Vorlage mit dem gewünschten Layout erstellt wurde, muss diese für alle Mitarbeiter freigegeben werden.
Sie können benutzerdefinierte Vorlagen auf mehrere Weisen zwischen Instanzen von HelpNDoc freigeben:
- Der Vorlagenpfad kann von einem Quellcomputer freigegeben werden: Andere Mitarbeiter können diesen freigegebenen Ordner dann als ihren Vorlagenpfad festlegen.
- Die Vorlagen können in einem freigegebenen Ordner auf einem Server abgelegt werden: Alle Mitarbeiter können diesen freigegebenen Ordner dann als ihren Vorlagenpfad festlegen.
- Die Vorlagen können in regelmäßigen Abständen in den Vorlagenpfad jedes Computers kopiert werden.
So sichern Sie benutzerdefinierte Vorlagen

Computer sind anfällig für Hardware- und Softwareprobleme sowie verschiedene Bedrohungen wie Viren, Ransomware… deshalb ist es sehr wichtig, Daten häufig zu sichern.
Wenn Sie den benutzerdefinierten Vorlagenpfad kennen, können Sie benutzerdefinierte HelpNDoc-Vorlagen ganz einfach sichern: Kopieren Sie einfach den Inhalt des benutzerdefinierten Vorlagenverzeichnisses in den Backup-Zielort. Fertig!
Ein vorheriges Backup können Sie durch die umgekehrte Aktion wiederherstellen: Kopieren Sie den Inhalt des Backups in das Vorlagenverzeichnis. HelpNDoc kann diese benutzerdefinierten Vorlagen dann für neue und bestehende Projekte verwenden.
Das könnte Sie auch interessieren...
![Konvertieren von älteren WinHelp-HLP-Dateien in moderne Dokumentationen [converting] [Featured]](/de/neuigkeiten-und-artikel/2023-10-31-revitalisieren-sie-ihre-hilfedateien-konvertieren-von-%C3%A4lteren-winhelp-hlp-dateien-in-moderne-dokumentationen-mit-helpndoc/images/_huebbfad1edfa8e198fe68a27ac6a615ca_422230_8d1bdb26d0c0e24a9ba8baded3ca5c23.jpg)
Revitalisieren Sie Ihre Hilfedateien: Konvertieren von älteren WinHelp-HLP-Dateien in moderne Dokumentationen mit HelpNDoc
In einem Zeitalter, in dem Informationen auf einer Vielzahl von Geräten und Plattformen genutzt werden, sind die klassischen WinHelp-HLP-Dateien – einst der Standard Windows-basierter …
Mehr lesen →![HelpNDoc vs WordPress [versus] [Featured]](/de/neuigkeiten-und-artikel/2023-08-15-multi-channel-publishing-leicht-gemacht-warum-helpndoc-wordpress-gegen%C3%BCber-deutlich-%C3%BCberlegen-ist/images/helpndoc-vs-wordpress_hu0bdadae9c10011a35eade903242deaee_146355_500x280_fit_box_3.png)
Multi-Channel-Publishing leicht gemacht: Warum HelpNDoc WordPress gegenüber deutlich überlegen ist
In der vernetzten digitalen Welt von heute ist das Konzept des Multi-Channel-Publishing wichtiger denn je. Da ihre Zielgruppen Informationen über verschiedene Plattformen und Formate abrufen, stehen …
Mehr lesen →![HelpNDocs Dialog zur Dokumentationserstellung [generate] [Featured]](/de/neuigkeiten-und-artikel/2023-06-27-unterst%C3%BCtzung-technischer-redakteure-helpndocs-%C3%BCberschreibungsfunktionen-f%C3%BCr-unbegrenzte-dokumentationsversionen/images/styles-overrides_hufaff65b6a789a27d1888f2d6d9bce16a_51000_500x280_fit_box_3.png)
Unterstützung technischer Redakteure: HelpNDocs Überschreibungsfunktionen für unbegrenzte Dokumentationsversionen
In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft des technischen Schreibens sind Flexibilität, Anpassung und Effizienz wichtiger denn je. Technische Redakteure arbeiten oft an mehreren …
Mehr lesen →Die Zukunft der Dokumentation: Wie Hilfe-Entwicklungstools technische Redakteure und Unternehmen unterstützen
Die Dokumentationslandschaft ist einem ständigen Wandel unterworfen, und HelpNDoc hat sich dabei zu einem führenden Hilfe-Entwicklungstool entwickelt, das die Art und Weise der Erstellung, Pflege und …
Mehr lesen →