Die Verwaltung von Medienressourcen wie Bildern in Hilfedateien, Dokumentationsprojekten oder E-Büchern kann eine schwierige Aufgabe sein, und deshalb nutzt das Hilfe-Entwicklungstool HelpNDoc eine zentrale Bibliothek: Die Medienressourcen werden von der Bibliothek des Projekts aus verwaltet und Änderungen werden automatisch auf alle Instanzen im gesamten Projekt angewendet.
Einige Einstellungen (wie Größen, Positionen, alternative Texte …) können jedoch für jede Instanz angepasst werden, sodass sie für häufig verwendete Assets nur schwer aktualisiert werden können. Zum Glück bietet HelpNDoc eine fantastische zeitsparende Funktion, die in der Lage ist, die aktualisierten Bildeigenschaften automatisch auf alle Instanzen des gesamten Projekts anzuwenden. Sehen wir uns an, wie diese Funktion die Arbeit technischer Autoren erheblich vereinfachen und beschleunigen kann.

Definieren standardmäßiger Bildeigenschaften

Jede Bildinstanz kann über eigene Eigenschaften wie Ausrichtung, alternativen Text usw. verfügen. Diese Eigenschaften können einmal in der Bibliothek eingerichtet und automatisch auf neu erstellte Instanzen angewendet werden.

Definieren standardmäßiger Bildeigenschaften

Die Bibliothek von HelpNDoc ist der zentrale Ort, an dem wiederverwendbare Assets wie z. B. Bilder gespeichert und verwaltet werden. Diese Assets werden zunächst der Projektbibliothek hinzugefügt, bevor sie im gesamten Projekt verwendet werden können. Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Bild zur Bibliothek des Dokumentationprojekts hinzuzufügen:

  • Klicken Sie auf der Registerkarte “Start” von HelpNDoc auf “Element hinzufügen” und dann auf “Bild hinzufügen”.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster “Bibliothek”, bewegen Sie den Mauszeiger über “Element hinzufügen”, und klicken Sie dann auf “Bild hinzufügen”.
  • Ziehen Sie ein Bild aus dem Windows Explorer in die Bibliothek.

Doppelklicken Sie das Bild im Fenster “Bibliothek” an, um auf die Eigenschaften des Bildes zuzugreifen . Der Bibliothekselement-Editor wird angezeigt, in dem der Inhalt des Bildes neben den Standardeigenschaften aktualisiert werden kann. Anschließend kann das Bild in eine beliebige Anzahl von Themen eingefügt und so eingerichtet werden, dass die definierten Standardeinstellungen verwendet werden.

Propagieren der Änderungen der Bildeigenschaften im gesamten Projekt

Während der Inhalt des Bildes von der Bibliothek aus verwaltet wird und die Bildänderungen automatisch auf alle Instanzen angewendet werden, können einige Eigenschaften auf der Instanzebene angepasst werden. HelpNDoc bietet eine einfache Möglichkeit, alle Eigenschaften auf einmal zu aktualisieren.

Propagieren der Bildeigenschaften

Mit HelpNDoc ist es extrem einfach, ein Bild im gesamten Dokumentationsprojekts zu aktualisieren: Aktualisieren Sie es in der Bibliothek, und jede Instanz wird automatisch aktualisiert werden. Und es ist fast genauso einfach, die Eigenschaften jeder Instanz zu aktualisieren, wie z. B. die Größe, Position, alternativer Text:

  1. Doppelklicken Sie auf das Bild in der Bibliothek des Projekts, um den Bibliothekselement-Editor aufzurufen.
  2. Aktualisieren Sie die Eigenschaften des Bildes im Fenster “Eigenschaften”.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Auf alle Instanzen im gesamten Projekt anwenden”.

Und voilà! Die neu definierten Eigenschaften werden in Sekundenbruchteilen automatisch auf alle Instanzen dieses Bildes angewendet.

Probieren Sie es selbst aus

HelpNDoc bietet viele zeitsparende Funktionen, um technischen Autoren zu helfen und sicherzustellen, dass sie keine Zeit mit langwierigen, abschreckenden und fehleranfälligen Aufgaben verschwenden. Dadurch können sie sich auf das konzentrieren, was am wichtigsten ist: Das Schreiben der herausragendsten und nützlichsten Hilfedateien, Benutzerhandbücher und E-Bücher.
Verwenden Sie HelpNDoc noch nicht? Warten Sie nicht länger, um HelpNDocs zahlreichen Funktionen zu erkunden: Die persönliche Ausgabe ist völlig kostenlos für den persönlichen Gebrauch und zu Bewertungszwecken!

HelpNDoc kann mehrere Dokumentationsformate generieren

Das könnte Sie auch interessieren...

Konvertieren von älteren WinHelp-HLP-Dateien in moderne Dokumentationen [converting] [Featured]
Revitalisieren Sie Ihre Hilfedateien: Konvertieren von älteren WinHelp-HLP-Dateien in moderne Dokumentationen mit HelpNDoc

In einem Zeitalter, in dem Informationen auf einer Vielzahl von Geräten und Plattformen genutzt werden, sind die klassischen WinHelp-HLP-Dateien – einst der Standard Windows-basierter …

Mehr lesen →
HelpNDoc vs WordPress [versus] [Featured]
Multi-Channel-Publishing leicht gemacht: Warum HelpNDoc WordPress gegenüber deutlich überlegen ist

In der vernetzten digitalen Welt von heute ist das Konzept des Multi-Channel-Publishing wichtiger denn je. Da ihre Zielgruppen Informationen über verschiedene Plattformen und Formate abrufen, stehen …

Mehr lesen →
HelpNDocs Dialog zur Dokumentationserstellung [generate] [Featured]
Unterstützung technischer Redakteure: HelpNDocs Überschreibungsfunktionen für unbegrenzte Dokumentationsversionen

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft des technischen Schreibens sind Flexibilität, Anpassung und Effizienz wichtiger denn je. Technische Redakteure arbeiten oft an mehreren …

Mehr lesen →
Die Zukunft der Dokumentation: Wie Hilfe-Entwicklungstools technische Redakteure und Unternehmen unterstützen

Die Dokumentationslandschaft ist einem ständigen Wandel unterworfen, und HelpNDoc hat sich dabei zu einem führenden Hilfe-Entwicklungstool entwickelt, das die Art und Weise der Erstellung, Pflege und …

Mehr lesen →

Kategorien: Artikel