Einfaches Aktualisieren des Pfads Ihrer externen Medienelemente, wenn diese verschoben wurden

Einfaches Aktualisieren des Pfads Ihrer externen Medienelemente, wenn diese verschoben wurden
Kategorien: artikel

Sie können entscheiden, wie Ihre Bibliothekselemente (Bilder, Filme, Dokumente...) durch HelpNDoc gehandhabt werden: Sie können in Ihrem Projekt enthalten sein oder dynamisch zum Zeitpunkt der Generierung, wenn Sie Ihre endgültigen Dokumentationsdateien erstellen, eingefügt werden. Wenn Sie die zweite Option verwenden, bestimmen Sie einen Pfad für Ihre Medienelemente, sodass HelpNDoc die Elemente bei Bedarf finden und einfügen kann. Dies ist sehr nützlich, um die Elemente von außerhalb von HelpNDoc bearbeiten zu können, mit einer Drittsoftware zu teilen... Problematisch kann es jedoch werden, wenn die Elemente auf Ihrer Festplatte oder Ihrem Netzwerkpfad verschoben werden müssen: Um sicherzustellen, dass HelpNDoc Ihre Medienelemente weiterhin finden kann, müssen Sie sie alle der Reihe nach einzeln manuell aktualisieren. Da das eine sehr langwierige, langweilige und fehleranfällige Aufgabe sein kann, ist dies ein großartiger Anwendungsfall für HelpNDoc's leistungsstarken Script-Editor. Sehen wir uns an, wie wir ihn wirksam einsetzen können, um die gesamte Bibliothek in ein paar Sekunden zu aktualisieren

Mehr lesen →

Neuer Vorlagen-Editor für HTML-basierte Dokumentationen in HelpNDoc 4.7

Neuer Vorlagen-Editor für HTML-basierte Dokumentationen in HelpNDoc 4.7
Kategorien: neuigkeiten

Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass HelpNDoc 4.7 ab sofort verfügbar ist, komplett kostenfrei für den persönlichen Gebrauch und Bewertungszwecke. HelpNDoc 4.7 beinhaltet einen stark erweiterten Vorlagen-Editor zum einfachen und schnellen Erstellen und Anpassen von Vorlagen für alle durch HelpNDoc bearbeiteten Dokumentationsformate. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren oder Ihre kostenfreie Version jetzt herunterzuladen

Mehr lesen →

Wie man einer erstellten HTML-Dokumentation ein Cross-Browser-Favicon hinzufügt

Wie man einer erstellten HTML-Dokumentation ein Cross-Browser-Favicon hinzufügt
Kategorien: artikel

Wir wurden auf FaceBook gefragt, ob es möglich ist, ein Favicon für ein durch HelpNDoc erstelltes HTML-Hilfe-Build zu definieren. Das ist eine großartige Frage, und die Kurzantwort lautet "ja, absolut, dank HelpNDocs leistungsstarkem Vorlagensystem". Schauen wir uns an, wie dies kann gemacht werden kann, indem wir zuerst ein Favicon erstellen und dann unsere eigene benutzerdefinierte Vorlage, die dieses Favicon verwenden wird

Mehr lesen →

HelpNDoc ist 10 Jahre alt!

HelpNDoc ist 10 Jahre alt!
Kategorien: neuigkeiten

Wir sind äußerst glücklich und fühlen uns geehrt, HelpNDocs 10-jähriges Jubiläum zu feiern: HelpNDoc Version 1.0 erschien im Dezember 2004, und wir können noch immer nicht glauben, wie weit es sich entwickelt hat und wie beliebt und essenziell es heute für eine ständig wachsende Zahl von Usern ist. Und dass HelpNDoc heute noch am Leben ist, liegt daran, dass viele von Ihnen daran geglaubt haben, anderen davon erzählt haben, uns Ermutigungen geschickt haben, Vorschläge, Bug-Berichte, Wunschlisten ... und Lizenzen gekauft haben: Wir können Ihnen gar nicht genug danken für Ihre kontinuierliche Unterstützung während all der Jahre!

Mehr lesen →

Hilfe-ID’s und Hilfe-Kontext-Nummern für ihre Entwickler exportieren

Hilfe-ID’s und Hilfe-Kontext-Nummern für ihre Entwickler exportieren
Kategorien: artikel

Sobald Sie Ihre Hilfe-Datei oder Dokumentations-Webseite verfasst haben, möchten Sie diese sicherlich mit bereits existierenden Produkten integrieren: Falls ein Nutzer Schwierigkeiten dabei hat eine Handlung auszuführen, kann dieser die Hilfedatei aufrufen und wird umgehend zum korrekt assoziierten Thema geleitet, welches die Handlung erklärt. Aus diesem Grund bieten die Hilfeentwicklungstools, wie HelpNDoc, für jedes Thema zwei einmalige Identifikatoren: Eine alphanumerische Hilfe-ID und eine numerische Hilfe-Kontext-Nummer. Dies ermöglicht den Zugriff auf ein spezifisches Thema von einer Software-Applikation oder Webseite aus. Als technischer Autor werden Sie jedoch höchstwahrscheinlich nicht für das "Schreiben" der Applikation oder Webseite mit der Hilfe-Datei verantwortlich sein und bevorzugen deshalb sicherlich den Entwicklern eine Liste mit den Themen-Identifikatoren zuzustellen.Dank HelpNDoc’s leistungsfähigem Skript-Editor, wird Ihnen genau dies ganz einfach gemacht!

Mehr lesen →

Wesentliche Performance-Verbesserungen und Fehlerbehebungen in HelpNDoc 4.6

Wesentliche Performance-Verbesserungen und Fehlerbehebungen in HelpNDoc 4.6
Kategorien: neuigkeiten

Wir freuen uns darüber, die Herausgabe von HelpNDoc 4.6 bekanntgeben zu können. Die aktualisierte Version steht Ihnen ab sofort kostenlos für den persönlichen Gebrauch und zu Bewertungszwecken zur Verfügung. HelpNDoc 4.6 umfasst eine erhebliche Verbesserung der Gesamtleistung, einen praktischen Breadcrumb-Navigator, besserer CHM-Import und vieles mehr. Lesen Sie weiter, um mehr über das Update zu erfahren oder laden Sie Ihre Gratisversion jetzt herunter

Mehr lesen →

ePub-Importeur, viele Erweiterungen und Fehlerbehebungen in HelpNDoc 4.5

ePub-Importeur, viele Erweiterungen und Fehlerbehebungen in HelpNDoc 4.5
Kategorien: neuigkeiten

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass HelpNDoc 4.5 ab sofort verfügbar ist. Diese Version ist für den persönlichen Gebrauch und zu Bewertungszwecken komplett kostenfrei. HelpNDoc 4.5 kann nun auch ePub-Dateien importieren und die PDF-Lesezeichen können optional deaktiviert werden. Es wurden ebenfalls verschiedene Probleme gelöst, einschließlich dem Speichern von Inhalten in osteuropäischen und asiatischen Systemen. Lesen Sie weiter, um mehr über die neue Version zu erfahren und laden Sie HelpNDoc 4.5 jetzt gratis herunter

Mehr lesen →

Fortgeschrittenes Stichwort-Management und benutzerdefinierter Vorlage-Dateipfad in HelpNDoc 4.4

Fortgeschrittenes Stichwort-Management und benutzerdefinierter Vorlage-Dateipfad in HelpNDoc 4.4
Kategorien: neuigkeiten

Wir freuen uns, Sie über die Freigabe von HelpNDoc 4.4 informieren zu dürfen. Diese Aktualisierung ist für den persönlichen Gebrauch und zu Bewertungszwecken komplett kostenfrei. HelpNDoc 4.4 vereinfacht die Verknüpfung zwischen Stichwörtern und mehreren Themen, ermöglicht die Analyse der Stichwörter im Projekt-Analysator, bietet Konfigurationsoptionen für verschiedene Pfade, unter anderem für den Vorlage-Pfad, generiert bessere Word DocX und Adobe PDF Dokumentationsdateien und umfasst viele weitere Fortschritte und Fehlerbehebungen. Lesen Sie weiter, um mehr über HelpNDoc 4.4 zu erfahren oder laden Sie Ihre Gratis-Version jetzt herunter

Mehr lesen →

Mit Scripts die Erstellung von Hilfe-Dateien und Dokumentationen automatisieren

Mit Scripts die Erstellung von Hilfe-Dateien und Dokumentationen  automatisieren
Kategorien: artikel

HelpNDoc ist dermaßen benutzerfreundlich, dass es möglich ist, innerhalb kürzester Zeit, eine vollständige Dokumentation in mehreren Formaten und für mehrere Geräte zu produzieren. Dies ist sogar schon wenige Minuten nach dem Downloaden und dem ersten Austesten von HelpNDoc möglich und zwar dank der intuitiven Benutzeroberfläche und dem Themen-Editor, der Microsoft Word sehr ähnelt. HelpNDoc ist extrem Leistungsstark und bietet seinen Nutzern viele fortschrittliche Instrumente, um die Erstellung von fantastischen Hilfe-Dateien und Handbüchern zu vereinfachen und zu beschleunigen. Bei einer dieser fortgeschrittenen Funktionen handelt es sich um den Script-Editor, dank welchem Sie HelpNDoc mit einer Scriptsprache manipulieren können. Gerne zeigen wir Ihnen, wie der Script-Editor Ihnen dabei helfen kann, die zweckmäßigsten Hilfe-Dateien in möglichst kurzer Zeit zu erstellen

Mehr lesen →