Das Schlagwort Jubiläum vereint Artikel, die die wichtigsten Meilensteine und Erfolge von HelpNDoc im Laufe der Jahre feiern. Von der Begeisterung unseres 10-jährigen Jubiläums bis hin zur bemerkenswerten Feier von 20 Jahren Innovation beleuchten diese Beiträge die Entwicklung und das Wachstum von HelpNDoc sowie die großartige Community, die uns unterstützt hat. Entdecken Sie diese Jubiläumsgeschichten, um zu sehen, wie weit HelpNDoc gekommen ist, und feiern Sie mit uns die Zukunft.
Mehr lesen →
Die Projektbibliothek ist ein zentraler Ort innerhalb der HelpNDoc-Projekte, an dem technische Redakteure ihre Hilfeinhalte wie Bilder, Dokumente, Videos, Strichcodes, Gleichungen, HTML-Code usw. speichern und verwalten können. Die Wiederverwendung von Elementen aus der Bibliothek in mehreren Themen innerhalb eines Hilfedokumentationsprojekts hat mehrere Vorteile. Es verbessert die Konsistenz, spart Zeit und Mühe, reduziert das Fehlerrisiko, spart Speicherplatz und hält das Projekt übersichtlich. Durch die Verwendung der gleichen Elemente können die Benutzer die Dokumentation effizienter erstellen und Änderungen leichter vornehmen. Insgesamt ist die Bibliothek ein unverzichtbares Werkzeug für die Erstellung hochwertiger, gut organisierter Dokumentation.
Mehr lesen →
HelpNDocs integrierter nicht-destruktiver Bildeditor bewahrt die Originaldaten aller Ebenen und ermöglicht es dem Benutzer, Anpassungen vorzunehmen und Effekte anzuwenden, ohne die Originalbilddateien zu verändern. Mit einer intuitiven Schnittstelle und einer Reihe von Werkzeugen können Benutzer einfach Ebenen hinzufügen, ändern und neu anordnen, Effekte anwenden und mit verschiedenen Anpassungen experimentieren, um visuell beeindruckende Dokumentationen zu erstellen.
Das Build-System von HelpNDoc ist eine robuste und vielseitige Komponente, die es technischen Redakteuren ermöglicht, Dokumentationsprojekte in einer Vielzahl von Ausgabeformaten zu erstellen. Mit der Unterstützung von Formaten wie CHM, HTML, Word, PDF, ePub, Kindle, Qt Help und Markdown bietet HelpNDoc umfassende Optionen für verschiedene Vertriebskanäle und Zielplattformen. Insbesondere erlaubt das Build-System den Benutzern, mehrere Builds innerhalb jedes Ausgabeformats zu erstellen, was eine unbegrenzte Anzahl von angepassten Variationen ermöglicht.
Mehr lesen →
Eine CHM-Hilfedatei ist ein Dateiformat für Hilfedokumentation und Benutzerhandbücher für Softwareanwendungen. CHM steht für “Compiled HTML Help”, was bedeutet, dass die Hilfedatei eine kompilierte Sammlung von HTML-Seiten, Bildern und anderen Multimedia-Ressourcen ist, auf die über eine Benutzeroberfläche zugegriffen werden kann.
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Erstellung von PDF-Dokumenten mit dem HelpNDoc PDF-Tag. Entdecken Sie eine ausführliche Ressource zur Maximierung der erweiterten PDF-Funktionen von HelpNDoc, einschließlich der Erzeugung von signierten und kennwortgeschützten PDF-Dokumenten. Von der sorgfältigen Anpassung des Layouts über die Verfeinerung des Stils bis hin zur Bildoptimierung - dieser Tag dient als Leitfaden für die Erstellung professioneller PDF-Dokumente. Verfeinern Sie Ihre PDF-Ausgabe mit Präzision und stellen Sie sicher, dass sie mit Ihrer Markenidentität und Ihren Inhaltsstandards übereinstimmt. Egal, ob Sie Handbücher, Leitfäden oder Berichte erstellen, mit dem HelpNDoc PDF-Tag können Sie optisch ansprechende und sichere Dokumente erstellen. Navigieren Sie durch diesen speziellen Bereich, um Einblicke, Techniken und Fachwissen zu erhalten, die Ihre HelpNDoc-Projekte in außergewöhnliche, geschützte PDF-Dokumente verwandeln.
Mehr lesen →
Das ePub (Elektronische Publikation)-Format dient als weithin akzeptiertes, offenes Standard-Ebook-Dateiformat, das sicherstellt, dass die Dokumentation über ein breites Spektrum von eReadern, mobilen Geräten und Desktop-Software zugänglich ist und optimal angezeigt wird. Dadurch wird die Lesbarkeit und Portabilität von digitalen Büchern und Hilfedokumentationen verbessert. Die Nutzung des ePub-Formats ermöglicht es den Erstellern von Hilfeinhalten, interaktive, digital reichhaltige und vielseitige Dokumentationen bereitzustellen, die sich an unterschiedliche Bildschirmgrößen und -ausrichtungen anpassen können, verschiedene Multimedia-Elemente unterstützen und eine ansprechende Benutzererfahrung bieten.
Mehr lesen →
Durch das Definieren der Erstellung bedingter Inhalte innerhalb Ihrer Themen können Sie auf einfache Weise mehrere Varianten Ihrer Dokumentation für verschiedene Klienten, Lizenzen, Versionen oder Benutzertypen etc. erstellen. Zusätzlich zur Erstellung bedingter Inhalte bietet Ihnen HelpNdoc eine große Flexibilität bei der Erstellung mehrerer Versionen derselben Dokumentation.
HelpNdoc offeriert ein flexibles und mehrsprachiges Rechtschreibprüfungsprogramm, welches Ihnen Kontrolle über die Wörterbücher und die angewendeten Einstellungen verleiht. Die Rechtschreibung wird bei der Eingabe von Inhalten im Text-Editor, beim Hinzufügen von neuen Themen zum Inhaltsverzeichnis, beim Erstellen von neuen Stichwörtern und von neuen Elementen in der Bibliothek, geprüft. Das gesamte Projekt wird vor Rechtschreibfehlern geschützt.