Das Build-System von HelpNDoc ist eine robuste und vielseitige Komponente, die es technischen Redakteuren ermöglicht, Dokumentationsprojekte in einer Vielzahl von Ausgabeformaten zu erzeugen. Mit der Unterstützung von Formaten wie CHM, HTML, Word, PDF, ePub, Kindle, Qt Help und Markdown bietet HelpNDoc umfassende Optionen, um verschiedene Vertriebskanäle und Zielplattformen zu bedienen. Insbesondere erlaubt das Build-System den Benutzern, mehrere Builds innerhalb jedes Ausgabeformats zu erstellen, was eine unbegrenzte Anzahl von angepassten Varianten ermöglicht.

Einige Vorlagen enthalten hart codierte englische Begriffe (wie z. B. 'Table of contents', 'Index', 'Search'), welche übersetzt werden müssen, wenn Sie Ihre Dokumentation in einer anderen Sprache generieren. Dies kann einfach auf einer Build-für-Build-Basis in HelpNDocs Fenster 'Dokumentation generieren' durchgeführt werden.
Mehr lesen →
Wenn Sie bereits sind für die Dokumentationserstellung, ermöglicht HelpNDoc Ihnen die Lage Ihrer Ausgabedateien zu definieren und die Vorlagen auszuwählen, die für die Generierung Ihrer Dokumentation verwendet werden. Zusätzlich können Sie weitere Einstellungen wie die Farbe, Schriftgröße und Nummerierung benutzerdefinieren und bedingte Tags erstellen, um Ihr Dokumentation spezifischen Anforderungen anzupassen.
Mehr lesen →
HelpNDoc gibt Ihnen Flexibilität und Kontrolle und lässt Sie selbst bestimmen, welche Ihrer Builds bei der Dokumentationsgeneration veröffentlicht werden sollen. Ein aktiviertes Build wird generiert werden, wenn Sie die Build-Liste nutzen. Sie haben jedoch ebenfalls die Möglichkeit ein Build vorübergehend zu desaktivieren, damit dieses nicht generiert werden wird. Dank der Flexibilität von HelpNDoc können Sie Builds in der Build-Liste behalten, ohne dass diese jedes Mal publiziert werden, wenn Sie Dokumentationen generieren.
Mehr lesen →
Sie können die Reihenfolge Ihrer Ausgaben in der Build-Liste selbst bestimmen. Auf diese Weise wird die Reihenfolge, in welcher Ihre Dokumentation generiert werden soll, festgelegt. Die Reihenfolge kann ebenfalls vorschreiben, welche Einstellungen bei der Publizierung der Dokumentation mit "Schnelle Generierung" verwendet werden sollen.
Mehr lesen →
Sie können die Builds bestimmen, die bei der Veröffentlichung Ihrer Dokumentation generiert werden sollen. Diese Builds werden in der Build-Liste angezeigt und können beliebig aktiviert oder desaktiviert werden. Veraltete Builds können definitiv aus der Build-Liste gelöscht werden.
Mehr lesen →
Sie können die Ausgaben, welche beim Veröffentlichen Ihrer Dokumentation generiert werden, definieren. Nach der Erstellung einer Publizierungs-Ausgabe, wird diese in Ihrer Build-Liste aufgeführt werden. Ihre Dokumentation wird mit dem zugewiesenen Namen publiziert werden. Um Ihren persönlichen Anforderungen gerecht zu werden, können Sie den Namen jederzeit und für jegliche Ausgabe aktualisieren.
Mehr lesen →
Ihre HelpNDoc-Dokumentation kann in verschiedenen Formaten veröffentlicht werden. Diese kann ebenfalls mehrmals, mit verschiedenen Inhalten und Einstellungen, in jedem dieser Formate, publiziert werden. Lassen Sie uns sehen, wie einfach dies ist.
Mehr lesen →
HelpNDoc bietet Ihnen maximale Flexibilität, um dynamische Anforderungen bei der Veröffentlichung Ihrer Dokumentation zu unterstützen. Nach der Fertigstellung Ihrer Dokumentation, können Sie diese in einer Vielfalt an Formaten veröffentlichen.
Mehr lesen →