Bietet das Hilfe-Entwicklungstool HelpNDoc mehrere Möglichkeiten für eine schnellere Erstellung von Hyperlinks, sodass technische Autoren ihre Zeit mit dem verbringen können, was für sie am wichtigsten ist: das Schreiben großartiger Textinhalte.
Schließung der Lücke zu fehlerfreien Dokumentationen durch den in HelpNDoc integrierten Hyperlink-Analysator Bei Dokumentationsprojekten ist die Aufrechterhaltung von Kohärenz und Genauigkeit der Schlüssel zur Erstellung hochwertiger und zuverlässiger Ergebnisse. Entdecken Sie den Hyperlink-Analysator von HelpNDoc – ein leistungsstarkes, sorgfältig gestaltetes Tool, das für eine bessere Präzision bei Ihrer Arbeit entwickelt wurde. Der Hyperlink-Analysator von HelpNDoc überprüft Ihr gesamtes Projekt effizient und analysiert und listet alle Hyperlinks auf, die in Ihren Themen und Snippets eingebettet sind.
Schritt 1 Platzieren Sie den Cursor an der Stelle im Texteditor, an welcher Sie den Anker einfügen möchten.
Sie können ein Wort anklicken oder den Mauszeiger direkt davor platzieren. Es kann auch eine Textstelle hervorgehoben werden.
Der Anker wird direkt über dieser Stelle platziert werden. Schritt 2 Klicken Sie auf Anker einfügen/entfernen in der Registerkarte Einfügen unter der Sektion Link.
Das Fenster “Ein Anker einfügen” wird geöffnet. Schritt 3 Klicken Sie auf OK, nachdem Sie dem Anker benannt haben.
Profitieren Sie von dieser unkomplizierten aber dennoch extrem leistungsstarken Funktion. HelpNDoc bietet Ihnen große Flexibilität in der Bestimmung von vier Hyperlink-Arten:
Spezifisches Thema führt die Leser zu einem spezifischen Thema in der Dokumentation Navigation führt die Leser zu den mit dem aktuellen Thema verwandten Themen Internet / E-Mail zeigt eine Webseite an oder erstellt eine E-Mail-Nachricht Datei zeigt ein Dokument an oder lädt dieses herunter Sie haben zwei Möglichkeiten, um mit der Erstellung der Hyperlinks zu starten:
Mit der “Hyperlink”-Taste, in der Registerkarte “Einfügen”, können Sie auf das Hyperlink-Fenster zugreifen.
Klicken Sie auf Spezifisches Thema, im Menü auf der linken Seite des Fensters.
Ihr Inhaltsverzeichnis wird angezeigt werden. Sie können die Themen erweitern oder zusammenklappen sowie rauf und runter scrollen, um das gesamte Inhaltsverzeichnis zu sehen.
Klicken Sie auf das Thema, welches Sie verlinken möchten. Wenn Sie ein Thema wählen, welches Anker enthält, werden diese Anker in “Anker zum Link zu” angezeigt.
Mit einem Klick auf die “Hyperlink”-Taste unter der Registerkarte “Einfügen”, können Sie auf das Hyperlink-Dialogfenster zugreifen. Klicken Sie nun auf Navigation, im Menü auf der linken Seite. Es werden sechs relative Lagen angezeigt, zu welchen die Leser beim Anklicken des Hyperlinks geleitet werden können.
Standard-Thema, wie in den Projektoptionen unter der Registerkarte Start definiert. Erstes Thema im Inhaltsverzeichnis. Letztes Thema im Inhaltsverzeichnis. Übergeordnetes Thema in Bezug auf das aktuell eingesehene Thema.
Mit einem Klick auf die “Hyperlink”-Taste unter der Registerkarte “Einfügen”, können Sie auf das Hyperlink-Dialogfenster zugreifen. Klicken Sie nun auf Internet/E-Mail, im Menü auf der linken Seite. Zwei Optionen werden angezeigt:
Internet Link: Fügen Sie die URL für die Webseite ein. Markieren Sie ‘Link in einem neuen Fenster öffnen’, damit die Webseite in einem separaten Fenster angezeigt wird. E-Mail-Adresse: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an welche die Nachricht gesendet werden soll.
Mit einem Klick auf die “Hyperlink”-Taste unter der Registerkarte “Einfügen”, können Sie auf das Hyperlink-Dialogfenster zugreifen.
Klicken Sie nun auf Datei, im Menü auf der linken Seite.
Wählen Sie die Datei aus, die Sie zu verlinken wünschen und zwar indem Sie auf die Taste rechts außen des ‘Dateipfad’-Feldes klicken und zur gewünschten Datei navigieren. Nachdem Sie die Datei ausgewählt haben, werden Dateiname sowie Dateipfad angezeigt werden.
Damit die Leser auf die Datei zugreifen können, müssen Sie diese im korrekten Ordner hinterlegen:
Technische Autoren verbringen viel Zeit damit, sicherzustellen, dass der Text, den sie schreiben, relevant, verständlich und präzise ist, sodass sie für gängige Aufgaben wie das Erstellen von Hyperlinks keine Zeit mit der Nutzung ihrer bevorzugten Hilfe-Entwicklungssoftware verschwenden sollten. Glücklicherweise bietet das Hilfe-Entwicklungstool HelpNDoc mehrere Möglichkeiten für eine schnellere Erstellung von Hyperlinks, sodass technische Autoren ihre Zeit mit dem verbringen können, was für sie am wichtigsten ist: das Schreiben großartiger Textinhalte.