Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Erstellung von PDF-Dokumenten mit dem HelpNDoc PDF-Tag. Entdecken Sie eine ausführliche Ressource zur Maximierung der erweiterten PDF-Funktionen von HelpNDoc, einschließlich der Erzeugung von signierten und passwortgeschützten PDF-Dokumente. Von der sorgfältigen Anpassung des Layouts über die Verfeinerung des Stils bis hin zur Bildoptimierung - dieser Tag dient als Leitfaden für die Erstellung professioneller PDF-Dokumente. Verfeinern Sie Ihre PDF-Ausgabe mit Präzision und stellen Sie sicher, dass sie mit Ihrer Markenidentität und Ihren Inhaltsstandards übereinstimmt. Egal, ob Sie Handbücher, Leitfäden oder Berichte erstellen, mit dem HelpNDoc PDF-Tag können Sie optisch ansprechende und sichere Dokumente erstellen. Navigieren Sie durch diesen speziellen Bereich, um Einblicke, Techniken und Fachwissen zu erhalten, die Ihre HelpNDoc-Projekte in außergewöhnliche, geschützte PDF-Dokumente verwandeln.

Beim Veröffentlichen von Word- und PDF-Dokumenten jedes Thema auf einer neuen Seite beginnen

Beim Veröffentlichen von Word- und PDF-Dokumenten jedes Thema auf einer neuen Seite beginnen

Schritt 1: Erstellen Sie eine neue Word- oder PDF-Vorlage Klicken Sie auf den Button Vorlagen-Editor in dem Abschnitt ‘Vorlagen’ der Tools-Multifunktionsleiste. Dadurch erscheint das Fenster ‘Berichtsvorlage bearbeiten’. Dann erstellen Sie eine neue Word- oder PDF-Vorlage, sodass Sie deren Einstellungen anpassen können. Hinweis: Die folgenden Schritte verwenden zur Veranschaulichung eine beispielhafte Word-Vorlage, bei der Definition von PDF-Vorlagen ist der Vorgang jedoch derselbe. Schritt 2: Definieren Sie die Einstellungen für die Thementitel in Ihrer Vorlage Klicken Sie auf die Gruppe Titel des Themas in dem Abschnitt ‘Vorlage bearbeiten…’.

Mehr lesen →

Generieren eines verschlüsselten, passwortgeschützten PDF-Dokuments

Generieren eines verschlüsselten, passwortgeschützten PDF-Dokuments

Nachdem Sie Ihre Dokumentation fertiggestellt haben, können Sie in drei einfachen Schritten die Verschlüsselung aktivieren und ein passwortgeschütztes PDF-Dokument erstellen. Schritt 1: Hilfe generieren Klicken Sie auf die obere Hälfte des Buttons ‘Hilfe generieren’ in der Start-Multifunktionsleiste. Schritt 2: Wählen Sie ein PDF-Build aus Dadurch erscheint das Fenster ‘Dokumentation generieren’. Die für das Projekt erstellten Builds werden an der linken Seite in Ihrer Build-Liste aufgelistet. Klicken Sie auf ein PDF-Build, um auf seine Einstellungen zuzugreifen.

Mehr lesen →

Neue Berichtsvorlagen erstellen

Neue Berichtsvorlagen erstellen

Klicken Sie auf den Vorlagen-Editor, unter der Registerkarte Tools. Das “Berichtsvorlage bearbeiten”-Fenster wird geöffnet. Klicken Sie nun auf das grüne Pluszeichen, um die gewünschte Art der Vorlage zu bestimmen. Das “Name der neuen Vorlage”-Fenster wird geöffnet. Geben Sie einen einmaligen Namen für die neue Vorlage ein und klicken Sie auf OK. Sie befinden sich nun wieder im “Berichtsvorlage bearbeiten”-Fenster. Der Name der neuen Vorlage wurde ausgewählt. Benutzen Sie das Menü auf der linken Seite, um die Einstellungen und Eigenschaften Ihrer neuen Vorlage festzulegen.

Mehr lesen →

Existierende Berichtsvorlagen duplizieren

Existierende Berichtsvorlagen duplizieren

Klicken Sie auf den Vorlagen-Editor, unter der Registerkarte Tools. Das ?Berichtsvorlage bearbeiten?-Fenster wird geöffnet. Klicken Sie nun auf den nach unten zeigenden Pfeil im Vorlage-Feld, um eine bestehende Vorlage auszuwählen. Klicken Sie auf die Vorlage kopieren-Taste (Zwei Ordner), um die ausgewählte Vorlage zu duplizieren. Das ?Vorlage kopieren?-Fenster wird geöffnet. Wählen Sie die Art der neuen Vorlage aus (z.B. PDF oder Word). Geben Sie den Namen der neuen Vorlage ein und klicken Sie auf Kopieren.

Mehr lesen →

Eine Vorlage umbenennen

Eine Vorlage umbenennen

Klicken Sie auf den Vorlagen-Editor, unter der Registerkarte Tools. Das “Berichtsvorlage bearbeiten”-Fenster wird geöffnet. Klicken Sie nun auf den nach unten zeigenden Pfeil im Vorlage-Feld, um eine bestehende Vorlage auszuwählen. Klicken Sie auf die Vorlage umbenennen-Taste (Bleistift). Das “Name der neuen Vorlage”-Fenster wird geöffnet. Geben Sie den neuen Namen für die Vorlage ein und klicken Sie auf OK. Das “Berichtsvorlage bearbeiten”-Fenster wird wieder angezeigt werden und der neue Name der Vorlage wird im Vorlage-Feld erscheinen.

Mehr lesen →

Vorlagen löschen

Vorlagen löschen

Klicken Sie auf die Vorlagen-Editor-Taste in der Registerkarte Tools. Das “Word- oder PDF-Vorlage erstellen oder bearbeiten”-Fenster wird geöffnet. Klicken Sie nun auf den nach unten zeigenden, schwarzen Pfeil, um die zu löschende Vorlage auszuwählen. Klicken Sie auf die Löschen-Taste rechts außen. Eine Warnung wird angezeigt werden. Bestätigen Sie die Löschung mit Ja. Eine Nachricht zur Bestätigung der Löschung wird erscheinen. Klicken Sie auf OK, um zum “Berichtsvorlage bearbeiten”-Fenster zurückzukehren.

Mehr lesen →

Vorlagen aktualisieren

Vorlagen aktualisieren

Klicken Sie auf die Vorlagen-Editor-Taste in der Registerkarte Tools. Das “Berichtsvorlage bearbeiten”-Fenster wird angezeigt werden. Klicken Sie nun auf den nach unten zeigenden, schwarzen Pfeil, um die zu aktualisierende Vorlage auszuwählen. Benutzen Sie das Menü auf der linken Seite, um die Eigenschaften zu bestimmen: Seiteneinstellungen Wählen Sie die Papiergröße, die Orientierung der Seite, die Ränder und die Lage der Kopf- und Fußzeile aus. Deckblatt Klicken Sie auf Deckblatt bearbeiten, um zum “Inhaltseditor”-Fenster zu gelangen.

Mehr lesen →

Brandneue und schnellere DocX-Importer, PDF-Generator, Script-Engine und mehr in HelpNDoc 7.0

Brandneue und schnellere DocX-Importer, PDF-Generator, Script-Engine und mehr in HelpNDoc 7.0
Kategorien: neuigkeiten

Wir freuen uns sehr, Ihnen die Veröffentlichung des brandneuen HelpNDoc 7.0 bekannt zu geben: ein größeres Update des beliebten Hilfe-Entwicklungstools, das Sie für den persönlichen Gebrauch und zu Bewertungszwecken komplett kostenfrei herunterladen können. Diese erstaunliche neue Version bietet etliche neue Funktionen und Verbesserungen wie beispielsweise einen brandneuen DocX-Importer, einen reibungsloseren und schnelleren PDF-Generator, eine völlig neue Script-Engine mit schnellerer Ausführung und besserer Zuverlässigkeit, ein neues “Zähler”-Bibliothekselement und vieles, vieles mehr … Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren, und laden Sie sich Ihre kostenlose Version von HelpNDoc jetzt herunter.

Mehr lesen →

Vergrößern des Themen-Editors sowie Drucken und Exportieren von Berichten des Projekt-Analysators als PDFs und Excel-Dateien mit HelpNDoc 6.6

Vergrößern des Themen-Editors sowie Drucken und Exportieren von Berichten des Projekt-Analysators als PDFs und Excel-Dateien mit HelpNDoc 6.6
Kategorien: neuigkeiten

Wir freuen uns sehr, Ihnen die Veröffentlichung von HelpNDoc 6.6 bekannt zu geben: ein größeres Update des beliebten Hilfe-Entwicklungstools, das Sie für den persönlichen Gebrauch und zu Bewertungszwecken komplett kostenfrei herunterladen können. Dieses bedeutende Update bringt viele neue Funktionen wie etwa die Möglichkeit zum Vergrößern des Themen-Editors, zum Drucken und Exportieren von Berichten des Projekt-Analysators als PDFs und Excel-Dateien, einen deutlich verbesserten Themen-Editor mit einer besseren Unterstützung hochauflösender Bildschirme sowie etliche weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Mehr lesen →

HelpNDoc 4 ist verfügbar: Deckblätter, Kopf- und Fußzeilen, Skripts und vieles mehr

HelpNDoc 4 ist verfügbar: Deckblätter, Kopf- und Fußzeilen, Skripts und vieles mehr
Kategorien: neuigkeiten

Wir haben das große Vergnügen Ihnen mitteilen zu können, dass HelpNDoc 4.0 ab sofort zum Herunterladen zur Verfügung steht und zum persönlichen Gebrauch oder zu Bewertungszwecken gratis genutzt werden darf. HelpNDoc 4 führt einen -funktionsreichen Vorlageneditor für Word- und PDF-Dokumentationsformate ein, einschließlich Deckblatt sowie Kopf- und Fußzeilen-Editoren. HelpNDoc kann nun DocX Worddateien generieren und umfasst ein umgeschriebenes Formatvorlagensystem, einen fortgeschrittenen Skripteditor, reiche Textsnippets-Bibliothekselemente und vieles mehr. Erfahren Sie mehr über diese bedeutende Aktualisierung und downloaden Sie jetzt die Gratisversion von HelpNDoc 4.

Mehr lesen →