Entdecken Sie eine Fundgrube an unschätzbaren Einblicken und Abkürzungen, um Ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem HelpNDoc-Hilfeerstellungswerkzeug zu maximieren. Entdecken Sie verborgene Juwelen, rationalisieren Sie Ihren Arbeitsablauf und schöpfen Sie das volle Potenzial des Werkzeugs aus, indem Sie sich in eine Sammlung von Expertentipps und -tricks vertiefen. Von der Beherrschung fortgeschrittener Formatierungstechniken bis zur Nutzung zeitsparender Funktionen ist dieser Tag Ihr Leitfaden, um ein HelpNDoc-Virtuose zu werden. Verbessern Sie Ihren Dokumentationserstellungsprozess, steigern Sie die Effizienz und erstellen Sie mit Leichtigkeit ausgefeilte, professionelle Hilfeinhalte. Erforschen Sie den Abschnitt Tipps und Tricks und begeben Sie sich auf die Reise, ein HelpNDoc-Maestro zu werden.
Wenn es darum geht, qualitativ hochwertige Hilfedateien, Benutzerhandbücher, Dokumentationswebsites oder E-Bücher zu erstellen, ist Microsoft Word nicht das am besten geeignete Tool. Tatsächlich kann die Anwendung von Microsoft Word ein echtes Problem darstellen, und die Ergebnisse sind oft alles andere als zufriedenstellend: Die Verwaltung mehrerer miteinander verbundener Dokumente mit Microsoft Word ist äußerst schwierig, fehleranfällig und zeitaufwändig. Die Anwendung eines Hilfe-Entwicklungstools (HET), wie HelpNDoc, ist deutlich einfacher, schneller und somit günstiger. Außerdem kann es mehrere Ausgabeformate aus einer einzigen Quelle generieren.
Wir wurden auf FaceBook gefragt, ob es möglich ist, ein Favicon für ein durch HelpNDoc erstelltes HTML-Hilfe-Build zu definieren. Das ist eine großartige Frage, und die Kurzantwort lautet "ja, absolut, dank HelpNDocs leistungsstarkem Vorlagensystem". Schauen wir uns an, wie dies kann gemacht werden kann, indem wir zuerst ein Favicon erstellen und dann unsere eigene benutzerdefinierte Vorlage, die dieses Favicon verwenden wird