Entdecken Sie eine Fundgrube an unschätzbaren Einblicken und Abkürzungen, um Ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem HelpNDoc-Hilfeerstellungswerkzeug zu maximieren. Entdecken Sie verborgene Juwelen, rationalisieren Sie Ihren Arbeitsablauf und schöpfen Sie das volle Potenzial des Werkzeugs aus, indem Sie sich in eine Sammlung von Expertentipps und -tricks vertiefen. Von der Beherrschung fortgeschrittener Formatierungstechniken bis zur Nutzung zeitsparender Funktionen ist dieser Tag Ihr Leitfaden, um ein HelpNDoc-Virtuose zu werden. Verbessern Sie Ihren Dokumentationserstellungsprozess, steigern Sie die Effizienz und erstellen Sie mit Leichtigkeit ausgefeilte, professionelle Hilfeinhalte. Erforschen Sie den Abschnitt Tipps und Tricks und begeben Sie sich auf die Reise, ein HelpNDoc-Maestro zu werden.
Wir wurden auf FaceBook gefragt, ob es möglich ist, ein Favicon für ein durch HelpNDoc erstelltes HTML-Hilfe-Build zu definieren. Das ist eine großartige Frage, und die Kurzantwort lautet "ja, absolut, dank HelpNDocs leistungsstarkem Vorlagensystem". Schauen wir uns an, wie dies kann gemacht werden kann, indem wir zuerst ein Favicon erstellen und dann unsere eigene benutzerdefinierte Vorlage, die dieses Favicon verwenden wird
Sobald Sie Ihre Hilfe-Datei oder Dokumentations-Webseite verfasst haben, möchten Sie diese sicherlich mit bereits existierenden Produkten integrieren: Falls ein Nutzer Schwierigkeiten dabei hat eine Handlung auszuführen, kann dieser die Hilfedatei aufrufen und wird umgehend zum korrekt assoziierten Thema geleitet, welches die Handlung erklärt. Aus diesem Grund bieten die Hilfeentwicklungstools, wie HelpNDoc, für jedes Thema zwei einmalige Identifikatoren: Eine alphanumerische Hilfe-ID und eine numerische Hilfe-Kontext-Nummer. Dies ermöglicht den Zugriff auf ein spezifisches Thema von einer Software-Applikation oder Webseite aus. Als technischer Autor werden Sie jedoch höchstwahrscheinlich nicht für das "Schreiben" der Applikation oder Webseite mit der Hilfe-Datei verantwortlich sein und bevorzugen deshalb sicherlich den Entwicklern eine Liste mit den Themen-Identifikatoren zuzustellen.Dank HelpNDoc’s leistungsfähigem Skript-Editor, wird Ihnen genau dies ganz einfach gemacht!
Dank HelpNDoc's leistungsstarker, bedingungsabhängiger Generierungsfunktion und dem großartigen Build-System können vielfältige Versionen von Master-Dokumentationen nun einfacher und schneller denn je produziert werden. Stellen Sie sich vor eine vollständige Hilfedatei, Dokumentation, ein Handbuch oder Buch zu schreiben und danach auszuwählen, welche Sektionen ins Endprodukt mit eingeschlossen werden sollen. Können Sie sich bereits eine Idee darüber machen, wie leistungsstark diese Funktion wirklich ist? Dank dieser Funktion können vielfältige Variationen Ihrer Master-Dokumentationen den verschiedenen Kunden, Mandanten, Partner, usw. zur Verfügung gestellt werden! Lesen Sie weiter, um zu erfahren wie Sie das bedingungsabhängige Generierungssystem von HelpNDoc effizient anwenden.