Die Zukunft der Dokumentation: Wie Hilfe-Entwicklungstools technische Redakteure und Unternehmen unterstützen

Die Zukunft der Dokumentation: Wie Hilfe-Entwicklungstools technische Redakteure und Unternehmen unterstützen
Kategorien: Artikel

Die Dokumentationslandschaft ist einem ständigen Wandel unterworfen, und HelpNDoc hat sich dabei zu einem führenden Hilfe-Entwicklungstool entwickelt, das die Art und Weise der Erstellung, Pflege und Weitergabe von Informationen verändert. Mit seiner Fähigkeit zur Vereinfachung des Dokumentationsprozesses, Verbesserung der Content-Qualität und Integration mit fortschrittlichen Technologien definiert HelpNDoc die Zukunft der Branche neu. In diesem Artikel werden wir erkunden, wie HelpNDoc die Zukunft der Dokumentation gestaltet. Der Übergang zu nutzerorientiertem Content HelpNDoc ermöglicht einen nutzerorientierten Ansatz der Dokumentationserstellung, der die Bedürfnisse und Vorlieben des Endkunden priorisiert.

Mehr lesen →

Brückenschlag zwischen Lehrkräften und Lernenden: Nutzung der Leistungsfähigkeit von Hilfe-Entwicklungstools zur Erstellung ansprechender Unterrichtsmaterialien

Brückenschlag zwischen Lehrkräften und Lernenden: Nutzung der Leistungsfähigkeit von Hilfe-Entwicklungstools zur Erstellung ansprechender Unterrichtsmaterialien
Kategorien: Artikel

In der schnelllebigen Welt von heute suchen Pädagogen ständig nach innovativen Möglichkeiten, um ihren Lernenden ein umfassendes und ansprechendes Lernerlebnis zu bieten. Ein solches Tool, das sich in diesem Bereich als bahnbrechend erwiesen hat, ist HelpNDoc. Dieses Hilfe-Entwicklungstool hat das Potenzial, die Art und Weise zu revolutionieren, mit der Pädagogen Wissen vermitteln und ihre Lernenden fördern. In diesem Artikel werden wir uns näher mit den Gründen dafür befassen, warum HelpNDoc die erste Wahl für Lehrkräfte sein sollte, die Lerninhalte erstellen und ihre Lernenden effektiv unterstützen wollen.

Mehr lesen →

So können technische Redakteure PHP-Code in ihren Online-Dokumentationen verwenden

So können technische Redakteure PHP-Code in ihren Online-Dokumentationen verwenden
Kategorien: Artikel

PHP ist eine leistungsstarke serverseitige Skriptsprache, die seit Jahrzehnten ein wichtiges Tool für die Webentwicklung ist. Mit der Fähigkeit zur dynamischen Erstellung von Inhalten, Verbesserung der Benutzererfahrung, Handhabung von Sicherheitseinschränkungen, Erhöhung der Interaktivität und Erfassung von Benutzerdaten ist PHP eine ausgezeichnete Ergänzung für Online-Benutzerdokumentationen. Dank des leistungsstarken und vielseitigen Vorlagensystems von HelpNDoc sind diese Vorteile jetzt leicht zu erreichen: In diesem Artikel werden wir besprechen, wie die Integration von PHP in Online-Benutzerdokumentationen die Benutzererfahrung verbessern und eine bessere Interaktion und ein besseres Feedback bieten kann.

Mehr lesen →

Erstellen einer CHM-Hilfedatei: Verwenden Sie eine moderne Hilfe-Entwicklungssoftware anstelle des veralteten HTML Help Workshop

Erstellen einer CHM-Hilfedatei: Verwenden Sie eine moderne Hilfe-Entwicklungssoftware anstelle des veralteten HTML Help Workshop
Kategorien: Artikel

CHM Hilfedateien werden zur Bereitstellung von Online-Hilfen und -Dokumentationen für Softwareanwendungen, Plugins oder Treiber verwendet und häufig mit Windows-Installationsprogrammen verteilt. Programme von Drittanbietern wie HelpNDoc sind spezielle Tools für die Erstellung von Hilfeinhalten, mit denen die Erstellung einer CHM-Hilfedatei einfacher und schneller vonstattengehen kann. Die Anwendung eines Drittanbieterprogramms zur Erstellung einer CHM-Hilfedatei kann im Vergleich zum integrierten HTML Help Workshop von Microsoft mehrere Vorteile bieten, da diese Programme eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche, leistungsstarke Funktionen und zeitsparende Tools sowie eine größere Flexibilität bieten, die das Erstellen einer professionellen CHM-Hilfedatei einfacher und effizienter macht.

Mehr lesen →

Warum sollte ich anstelle von Microsoft Word ein Hilfe-Entwicklungstool zur Erstellung qualitativ hochwertiger Dokumentationen anwenden?

Warum sollte ich anstelle von Microsoft Word ein Hilfe-Entwicklungstool zur Erstellung qualitativ hochwertiger Dokumentationen anwenden?
Kategorien: Artikel

Wenn es darum geht, qualitativ hochwertige Hilfedateien, Benutzerhandbücher, Dokumentationswebsites oder E-Bücher zu erstellen, ist Microsoft Word nicht das am besten geeignete Tool. Tatsächlich kann die Anwendung von Microsoft Word ein echtes Problem darstellen, und die Ergebnisse sind oft alles andere als zufriedenstellend: Die Verwaltung mehrerer miteinander verbundener Dokumente mit Microsoft Word ist äußerst schwierig, fehleranfällig und zeitaufwändig. Die Anwendung eines Hilfe-Entwicklungstools (HET), wie HelpNDoc, ist deutlich einfacher, schneller und somit günstiger.

Mehr lesen →

Einrichten und Aktualisieren der Eigenschaften von Bildern in Ihren Dokumentationsprojekten

Einrichten und Aktualisieren der Eigenschaften von Bildern in Ihren Dokumentationsprojekten
Kategorien: Artikel

Die Verwaltung von Medienressourcen wie Bildern in Hilfedateien, Dokumentationsprojekten oder E-Büchern kann eine schwierige Aufgabe sein, und deshalb nutzt das Hilfe-Entwicklungstool HelpNDoc eine zentrale Bibliothek: Die Medienressourcen werden von der Bibliothek des Projekts aus verwaltet und Änderungen werden automatisch auf alle Instanzen im gesamten Projekt angewendet. Einige Einstellungen (wie Größen, Positionen, alternative Texte …) können jedoch für jede Instanz angepasst werden, sodass sie für häufig verwendete Assets nur schwer aktualisiert werden können.

Mehr lesen →

Konvertieren eines Word-Dokuments in eine saubere, responsive HTML 5-Website

Konvertieren eines Word-Dokuments in eine saubere, responsive HTML 5-Website
Kategorien: Artikel

Microsoft Word und ähnliche Textverarbeitungssoftware wie LibreOffice eignen sich hervorragend zum Schreiben und Formatieren von Dokumenten, die gedruckt werden sollen, jedoch weniger gut zum Erstellen von HTML-Websites aus diesen Dokumenten: Sie generieren einen suboptimalen einseitigen HTML-/CSS-Code, der nicht für verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte wie Smartphones optimiert ist. Durch die Nutzung der Import- und Exportfunktionen eines Hilfe-Entwicklungstools wie HelpNDoc (das für den persönlichen Gebrauch kostenlos ist), ist das Konvertieren eines Word-Dokuments in eine voll funktionsfähige, mehrseitige und responsive HTML 5-Website äußerst einfach.

Mehr lesen →

Erstellen einer RTF-Datei (Rich Text Format-Datei) aus Ihrem Dokumentationsprojekt mit dem Hilfe-Entwicklungstool HelpNDoc

Erstellen einer RTF-Datei (Rich Text Format-Datei) aus Ihrem Dokumentationsprojekt mit dem Hilfe-Entwicklungstool HelpNDoc
Kategorien: Artikel

Obwohl das Microsoft Rich Text Format (RTF) als ein veraltetes Dokumentformat betrachtet werden kann, wird es durch ausreichend viele Software und Betriebssysteme unterstützt, um als äußerst portabel und als eine gute Wahl für den plattformübergreifenden Dokumentenaustausch angesehen zu werden. Dank des Hilfe-Entwicklungstools HelpNDoc können Sie Ihre Dokumentationsprojekte nicht nur als Microsoft Word DocX-Dokumente, sondern auch als uneingeschränkt gültige RTF-Dokumente erstellen, sodass Sie eine große Auswahl an Optionen zur Generierung von Dokumentformaten haben.

Mehr lesen →

Kontextsensitive HTML Help- und URL-Aliasse für Hilfethemen in Ihren HTML-Dokumentationswebsites

Kontextsensitive HTML Help- und URL-Aliasse für Hilfethemen in Ihren HTML-Dokumentationswebsites
Kategorien: Artikel

Das HTML-Dokumentationsformat ist eines der wichtigsten durch das HelpNDoc-Hilfeentwicklungstool erstellten Hilfedateiformate: Für einen schnellen Zugriff auf On-demand-Dokumentationen können die voll funktionsfähigen Dokumentationswebsites auf jedem Webserver gehostet werden und vereinfachen somit die Kundennähe und Arbeit des Kundendiensts. Kundendienstmitarbeiter müssen zur Erklärung spezifischer Aufgaben häufig kontextsensitive URLs mit Kunden teilen, diese sind jedoch oft zu lang und schwer zu erinnern und einzutippen. Glücklicherweise können alle in HelpNDoc erstellten Themen eine unbegrenzte Anzahl von URL-Aliassen haben: Sehen wir uns an, wie sie in HelpNDocs Benutzeroberfläche definiert werden können.

Mehr lesen →

3 Möglichkeiten für eine schnellere Erstellung von Hyperlinks in Ihrer Hilfedatei, Ihrem Benutzerhandbuch oder E-Book

3 Möglichkeiten für eine schnellere Erstellung von Hyperlinks in Ihrer Hilfedatei, Ihrem Benutzerhandbuch oder E-Book
Kategorien: Artikel

Technische Autoren verbringen viel Zeit damit, sicherzustellen, dass der Text, den sie schreiben, relevant, verständlich und präzise ist, sodass sie für gängige Aufgaben wie das Erstellen von Hyperlinks keine Zeit mit der Nutzung ihrer bevorzugten Hilfe-Entwicklungssoftware verschwenden sollten. Glücklicherweise bietet das Hilfe-Entwicklungstool HelpNDoc mehrere Möglichkeiten für eine schnellere Erstellung von Hyperlinks, sodass technische Autoren ihre Zeit mit dem verbringen können, was für sie am wichtigsten ist: das Schreiben großartiger Textinhalte.

Mehr lesen →