Eine CHM-Hilfedatei ist ein Dateiformat für Hilfedokumentation und Benutzerhandbücher für Softwareanwendungen. CHM steht für “Compiled HTML Help”, was bedeutet, dass die Hilfedatei eine kompilierte Sammlung von HTML-Seiten, Bildern und anderen Multimedia-Ressourcen ist, auf die über eine Benutzeroberfläche zugegriffen werden kann. CHM-Hilfedateien werden häufig in Windows-basierten Softwareanwendungen verwendet, und der Zugriff auf sie erfolgt über ein spezielles Anzeigeprogramm namens HTML Help Viewer. Sie können mit dem HelpNDoc-Hilfeerstellungswerkzeug erstellt werden.
CHM Hilfedateien werden zur Bereitstellung von Online-Hilfen und -Dokumentationen für Softwareanwendungen, Plugins oder Treiber verwendet und häufig mit Windows-Installationsprogrammen verteilt. Programme von Drittanbietern wie HelpNDoc sind spezielle Tools für die Erstellung von Hilfeinhalten, mit denen die Erstellung einer CHM-Hilfedatei einfacher und schneller vonstattengehen kann. Die Anwendung eines Drittanbieterprogramms zur Erstellung einer CHM-Hilfedatei kann im Vergleich zum integrierten HTML Help Workshop von Microsoft mehrere Vorteile bieten, da diese Programme eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche, leistungsstarke Funktionen und zeitsparende Tools sowie eine größere Flexibilität bieten, die das Erstellen einer professionellen CHM-Hilfedatei einfacher und effizienter macht.
Sie vorsichtig! Einige auf dieser Seite beschriebene Informationen und Techniken sind möglicherweise nicht mehr aktuell. Für aktuellere Informationen zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen, die folgende Seite zu lesen: Automatische Generierung von YouTube- und Vimeo-Einbettungscodes und verbesserte Unterstützung von Bildschirmen mit hohen DPI-Werten in HelpNDoc 6.7. Wir haben uns bereits angesehen, wie Sie ein YouTube-Video in Ihre CHM- oder HTML-Hilfedateien einbetten können. Auch wenn YouTube eine tolle Plattform zum Teilen von Videos ist, bevorzugen einige Vimeo, einen der wichtigsten Konkurrenten von YouTube.